Alle für eine Mission

Alle Vorteile auf einen Blick
Mit intelligenten Verkehrslösungen für nachhaltige Mobilität.
Neun deutsche Städte wurden ausgewählt um bis 2030 an der EU-Mission für 100 klimaneutrale und intelligente Städte teilzunehmen. Ein wegweisendes Forschungsprojekt, das Meilensteine für den Klimaschutz setzen wird. Wir finden allerdings: Nicht nur die „Mission-100-Teilnehmer“, sondern jede Stadt sollte heute ihren Beitrag für weniger CO2-Emissionen und mehr Lebensqualität im urbanen Raum leisten. Seien Sie dabei!
- Mehr Verkehrssicherheit & weniger Stau: Optimierung des Verkehrsfluss in Ihrer Stadt
- Durch Verringerung der Verkehrsemissionen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten
- Verbesserung der Luftqualität und somit Steigerung der Lebensqualität
- Von maßgeschneiderter Beratung und Unterstützung sowie von Förderprogrammen und Finanzierungsmitteln profitieren
Yunex Traffic hat dafür ein 5-Module-Programm an GoGreen-Lösungen entwickelt, das Ihnen den schrittweisen Einstieg in die nachhaltige Mobilität einfacher denn je macht.
Das Yunex Traffic 5-Module-Programm für nachhaltige Mobilität in Ihrer Stadt.
Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Portfolio an intelligenten Technologien für umweltsensitives Verkehrsmanagement zur Verfügung, damit Sie die Kapazitäten von Straßen und Verkehrswegen vorausschauend und bedarfsorientiert nutzen können. So optimieren Sie den Verkehrsfluss auf Ihren Straßen und tragen dazu bei, Staus zu minimieren, den CO2- und NO2-Ausstoß zu reduzieren und mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu garantieren.
Modul 1: Alles im Blick an der Ampel.
Weniger Wartezeiten durch lokale Verkehrssteuerung.
Wo läufts fließend? Und wo stockt es? Durch optimales Verkehrsmanagement in Kreuzungsbereichen fließt viel Positives in Ihre Stadt ein: Weniger Haltezeiten an Ampelkreuzungen. Weniger Stress im Straßenverkehr und weniger Energieverbrauch. Bessere Luft für alle. Mit unseren Lösungen zur lokalen Detektion lassen sich die Verkehrsteilnehmer:innen im Kreuzungsbereich erfassen. An diese Daten passt die lokale Steuerung die Ampel-Grünzeiten an. Somit können unnötige Wartezeiten und Haltephasen verringert werden.


Modul 2: Bestens verbunden.
Connected Mobility schafft Pluspunkte für den ÖPNV.
Kommunikation ist alles: Durch die intelligente Vernetzung via V2X-Technologie können Fahrzeuge und Infrastruktur wertvolle Informationen austauschen. Indem Sie beispielsweise Bussen gezielt Vorfahrt geben, steigern Sie die Zuverlässigkeit und Attraktivität des ÖPNV. Durch den Empfang der Signalrestlaufzeiten wissen Fahrzeuge, welche Ampel wann auf rot oder grün schaltet, und können ihr Fahrverhalten flexibel anpassen.
Modul 3: Perfekt vernetzt.
Kürzere Reisezeiten und weniger Emissionen dank netzadaptiver Verkehrssteuerung.
Mit Lösungen zur netzadaptiven Verkehrssteuerung lässt sich der Verkehrsfluss über ein gesamtes Netz hinweg steuern und optimieren. Sie erhalten aktuelle Daten zum Verkehrsaufkommen und können damit beispielsweise den Busverkehr gezielt bevorzugen – oder aber den Individualverkehr schnell aus einer besonders kritischen Zone ableiten. So kommen alle Verkehrsteilnehmenden schneller und entspannter ans Ziel und ersparen Ihrer Stadt unnötige Emissionen durch Wartezeiten.


Modul 4: Think sensitive.
Mit umweltsensitivem Verkehrsmanagement CO2-Konzentrationen reduzieren.
Cleveres Management bringt einfach mehr voran. Dazu müssen Sie aber zuerst einmal wissen, wo Sie ansetzen sollten. Mit Hilfe von Umweltsensoren und -modellen entwickeln wir eine automatisierte Verkehrsmanagementstrategie unter Berücksichtigung der Umweltbelastung und optimieren so den Verkehrsfluss. Durch intelligente Ampelsteuerung, dynamische Geschwindigkeitsbegrenzungen und Umleitungen lassen sich CO2-Konzentrationen auf diese
Weise um bis zu 15 % verringern.
Modul 5: Alle mal aufatmen.
Clean-Air-Zones zur nachhaltigen Verbesserung der Luftqualität.
Die Luft ist rein? Durch Implementierung so genannter »Clean-Air-Zones« lässt sich die Luftqualität zumindest erheblich verbessern. Denn Fahrzeuge mit einem besonders hohen Emissionsausstoß dürfen die von Ihnen definierten Hotspots nur eingeschränkt befahren. Dieser Zugang kann dynamisch mit Hilfe einer Verkehrsmanagementzentrale und Umweltdaten gesteuert werden. Dadurch können Schadstoffkonzentrationen um bis zu 17 % für NO2 und um bis zu 22 % für PM2.5 verringert werden.
Mehr Informationen über Clean Air Zones
