Direkt zum Inhalt wechseln

Around the World with Yunex Traffic: Hong Kong

Licht an für weniger Wartezeit: ein adaptives Echtzeit-Verkehrssignalsystem optimiert den Verkehrsfluss in Hongkong

Das Lichtsignalsteuerungssystem ist eine unverzichtbare Einrichtung unseres Straßennetzes, die das hohe Verkehrsaufkommen in Hongkong regelt und gleichzeitig die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gewährleistet. Herkömmliche Lichtsignalsteuerungssysteme verwenden in der Regel eine im Voraus festgelegte Grünzeitzuweisung und können daher die Grünzeiten nicht flexibel an die Fußgänger- und Fahrzeugströme in Echtzeit anpassen. Dies führt zu unnötigen Verzögerungen für die Verkehrsteilnehmer.

Um dieses Problem in Hongkong zu lösen, hat das Verkehrsministerium das Pilotprojekt „Real-Time Adaptive Traffic Signal System“ gestartet. Mithilfe von Sensor- und Analysetechnologien werden an Kreuzungen Echtzeitdaten über den Verkehrsfluss gesammelt, um automatisch die optimale Grünzeit einzustellen.

Wie funktioniert das adaptive Ampelsystem?

Durch die Installation von Sensoren an Ampelmasten können Echtzeitdaten über den Verkehrsfluss an einer Kreuzung erfasst werden. Dazu gehören zum Beispiel die Länge der Warteschlange und die Anzahl der wartenden Fußgänger. Auf der Grundlage dieser Daten kann die optimale Zuteilung von Grünzeiten bestimmt werden.

Das System wird rund um die Uhr betrieben. Dies ermöglicht die Anpassung der Lichtsignalsteuerung an plötzliche Änderungen des Verkehrsaufkommens zu verschiedenen Tageszeiten und bei Zwischenfällen. 

Welche Technologie wird für die Erfassung von Echtzeit-Verkehrsdaten eingesetzt?

Zur Erfassung von Echtzeit-Verkehrsdaten werden weltweit verschiedene Technologien wie Radar, Wärmeerkennung und Videoanalyse eingesetzt. Welche Technologie jeweils eingesetzt wird, hängt von der Art der benötigten Daten ab. In diesem Pilotprojekt wird zunächst die Radar-/Wärmeerkennungstechnologie eingesetzt. Anschließend wird ihre Wirksamkeit überprüft. Das für das Pilotprojekt vorgeschlagene Radar entspricht der EU-Norm EN62311 – Bewertung elektronischer und elektrischer Geräte in Bezug auf Grenzwerte für die Exposition von Menschen in elektromagnetischen Feldern (0 Hz bis 300 GHz).

Welche Daten werden von dem System erfasst?

Das System erfasst nur die Anzahl der Fahrzeuge und Fußgänger im Erfassungsbereich der Kreuzung. Personenbezogene Daten wie die Identität oder das Aussehen von Fußgängern und Fahrzeugen werden nicht erfasst.

Wie wirksam kann das System zur Verbesserung des Verkehrs an Kreuzungen beitragen?

Abhängig von der Gestaltung der Kreuzung und der Art der Steuerung der Lichtsignalanlagen sowie den tatsächlichen Schwankungen des Verkehrsflusses zeigt die Erfahrung in Übersee, dass adaptive Echtzeit-Lichtsignalanlagen die Verkehrsverspätung um bis zu 10-50 % reduzieren können. Wenn eine Kreuzung große und unregelmäßige Schwankungen der Verkehrsströme aufweist, z.B. in der Nähe von Schulen oder großen Gemeinschaftseinrichtungen, können wir das System optimal nutzen, um Verspätungen zu reduzieren und Staus/Überfüllungen an der Kreuzung zu vermeiden.

Was sind die Vorteile für die Stadt?

  • Die Wartezeit an Ampeln wird sowohl für Autofahrer als auch für Fußgänger und Radfahrer verkürzt.
  • Überlastete Kreuzungen werden zu Spitzenzeiten entlastet.
  • Unerwartete Änderungen des Verkehrsflusses können leichter bewältigt werden.