Direkt zum Inhalt wechseln

Around the World with Yunex Traffic: Portugal

Mehr Sicherheit in den Tunneln von Porto

  • Yunex Traffic Portugal macht die Tunnel der Stadt Porto digitaler. Dies geht einher mit dem ehrgeizigen Ziel der Stadt, bis 2030 klimaneutral zu werden.
  • Die Stadt Porto hat ihre zentralen Tunnel und unterirdischen Passagen an Yunex Traffic übergeben.
  • Der Vertrag begann im September 2021 und wird bis September 2024 laufen.

Yunex Traffic Portugal sorgt dafür, dass die Tunnel der Stadt Porto den Bürgern – Autofahrern und Fußgängern – uneingeschränkt zur Verfügung stehen, und macht sie gleichzeitig digitaler.

Das in der Stadt ansässige Team kümmert sich im Rahmen eines Servicevertrags um Infrastrukturen aller Art, sechs Tunnel und sechs unterirdische Korridore. Die Betreuung begann mit einer ganzheitlichen Bewertung der Anlagen, einschließlich 3D-Scanning, bis hin zur elektromechanischen Wartung komplexer Geräte wie Lüftungsturbinen oder Stromgeneratoren.

Interview mit Rui Mangas, unserem verantwortlichen Projektleiter

Welchen Mehrwert bietet dieses Projekt für den Kunden?

„Die Straßentunnel sind wichtige Infrastrukturen in der Stadt Porto und spielen eine entscheidende Rolle für die Mobilität in der Stadt. Um sie in Betrieb zu halten, muss sichergestellt werden, dass das erforderliche Sicherheitsniveau aufrechterhalten wird und dass die Öffentlichkeit die Bedingungen vorfindet, um sicher zu reisen. Unsere Dienstleistungen sind für die Mobilität der Stadt von großer Bedeutung, da sie genau diese Bedingungen erfüllen und den dauerhaften Betrieb, die Effizienz, die Zuverlässigkeit und die Verlängerung der Lebensdauer der verschiedenen Anlagen in den Tunneln gewährleisten.“

Was sind die Herausforderungen bei diesem Projekt?

„Die Tunnel, in denen wir Wartungsarbeiten durchführen, sind, mit ein oder zwei Ausnahmen, mehr als zwei Jahrzehnte alt. Diese Tatsache stellt uns vor eine Herausforderung, die ich für die größte halte, mit der wir je konfrontiert waren: die Veralterung der vorhandenen Ausrüstungen. Diese Tatsache macht uns etwas mehr zu schaffen, aber mit der Kapazität unseres Teams und unserem breiten Netzwerk von Partnern meistern wir diese Schwierigkeit erfolgreich. Dieser Aspekt unterstreicht auch die Bedeutung der von uns angebotenen Dienstleistungen und ergänzt meine vorherige Antwort. Wir haben eine Ebene, die die Lebensdauer dieser Infrastrukturen verlängert und ihre Qualität verbessert.“

Was hat dieses Projekt deiner Meinung nach so erfolgreich gemacht?

„Von allen Vorzügen, die Yunex Traffic als Unternehmen bietet, sticht eines ganz klar hervor: das Team. Bei diesem Projekt kann ich auf die Unterstützung eines hochqualifizierten, selbstlosen und verfügbaren Teams zählen, das sich voll und ganz für das Projekt einsetzt. Dies hat es uns ermöglicht, eine großartige Antwort auf die verschiedenen Herausforderungen des Auftrags zu geben, eine Tatsache, die vom Kunden anerkannt wird und auf die wir stolz sein können.“

Obwohl es sich um einen Standarddienstleistungsvertrag handelt, hat die Stadtverwaltung den aktuellen Trend zur Digitalisierung voll angenommen, und wir unterstützen sie bei dieser Aufgabe. Zusätzlich zu den heute verwendeten Standard-Tools für das Servicemanagement haben wir mit der Modellierung der Infrastrukturen durch Laserscans begonnen. Zu diesem neuen Modell der bestehenden Infrastrukturen wird die Stadtverwaltung nun detaillierte Informationen über alle Geräte hinzufügen und so ein umfassendes Building Information Modeling (BIM) für ein effektiveres und effizienteres Asset Management erstellen. BIM ist eine Technologie, die sich in der Baubranche immer mehr durchsetzt. Sie wird in der Regel während der Bauphase eingesetzt und bildet die Grundlage für die endgültige Dokumentation der Projekte. Porto digitalisiert daher seine Tunnel und unterirdischen Passagen, damit künftige Aktivitäten die gleiche digitale Basis nutzen können, die für die neuesten Konstruktionen verwendet wird.

Dieses Projekt basiert auf einer langjährigen Partnerschaft zwischen Yunex Traffic Portugal und der Stadt Porto, die 2013 mit der Wartung von Verkehrsampeln begann. Die Stadt erlebt einen regelrechten Tourismusboom und ihre Entwicklung wird durch neue Infrastrukturen wie ein neues Bus Rapid Transit System, den Ausbau des LRT-Systems mit neuen Linien und Fahrzeugen sowie eine neue Straßenbrücke über den Fluss Douro weiter vorangetrieben. Dies geht Hand in Hand mit dem ehrgeizigen Ziel der Stadt, bis 2030 klimaneutral zu werden. 40 % der Treibhausgasemissionen der Stadt Porto stammen aus dem Verkehr. In den kommenden Jahren werden daher verschiedene Interessengruppen in der Stadt gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um die Nachhaltigkeit der Mobilität zu verbessern.