Direkt zum Inhalt wechseln

Hamburg installiert erste PrioBike Fahrradsäule von Yunex Traffic

Mehr Komfort und Sicherheit auf dem Rad: Hamburg installiert erste PrioBike Fahrradsäule von Yunex Traffic

  • Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende nimmt die erste PrioBike-Pilotsäule in Hamburg in Betrieb, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Hamburg von Yunex Traffic entwickelt und implementiert wurde.
  • Die Fahrradsäule zeigt Radfahrenden Geschwindigkeitsempfehlungen an, um die Kreuzung bei Grün überqueren zu können.
  • Ziel der Anlage ist es, den Fahrradverkehr durch einen erhöhten Fahrkomfort zu stärken.

Hamburg, 09.12.2022. Fahrradfahren wird in Hamburg ab jetzt noch komfortabler: Dank der ersten PrioBike-Pilotsäule erhalten Radfahrende Geschwindigkeitsempfehlungen, um Stopps an der nächsten Ampel zu vermeiden. Entwickelt und implementiert wurde die Anlage von Yunex Traffic in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Hamburg.

Wer häufiger mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs ist, kennt die Situation nur zu gut: Die Fahrt wäre so angenehm, wenn da nicht die vielen Ampeln wären, die die Radfahrenden regelmäßig zum Anhalten und Absteigen zwingen.
An der Kreuzung Rothenbaumchaussee / Ecke Edmund-Siemers-Allee in Hamburg ist damit ab jetzt Schluss. Dank einer intelligenten Fahrradsäule wissen die Radfahrenden von nun an, wie und ob sie ihre Geschwindigkeit verändern müssen, um bequem über die grüne Ampel fahren zu können.
„Grüne Mobilitätsoptionen zu stärken, ist ein Grundpfeiler einer nachhaltigen Mobilität. Die Stadt Hamburg hat dies erkannt und geht mit der Fahrradsäule einen wichtigen Schritt zur Stärkung des Radverkehrs und damit in Richtung nachhaltigere Mobilität. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses spannende Projekt umsetzen durften“, sagt Nils Schmidt, Managing Director Yunex Traffic Deutschland.

Mehr Komfort und Sicherheit dank Geschwindigkeitsempfehlung

Die Technologie, die Yunex Traffic für die Fahrradsäule in Hamburg entwickelt hat, basiert auf einem Ampelphasenassistenten. Mithilfe der Detektoren werden Radfahrende in der Detektionszone, circa 80 bis 120 Meter vor einer Ampel, erfasst. Gleichzeitig wird deren Geschwindigkeit gemessen. Diese Daten werden in der Fahrradsäule mit der prognostizierten Grünphase der nächstgelegenen Ampel abgeglichen.
Basierend auf diesen Informationen wird eine Geschwindigkeitsempfehlung errechnet, mit der die Radfahrenden die aktuelle oder kommende Grünphase optimal erreichen.
Müssten diese ihre Geschwindigkeit mehr als möglich verändern, zeigt die Fahrradsäule an, dass die nächste Grünphase nicht mehr erreicht werden kann. Dank dieser Information können Radfahrende ihre Geschwindigkeit frühzeitig anpassen und komfortabel durch die Stadt fahren.

Ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität

Mit Lösungen wie der Fahrradsäule von Yunex Traffic geht die Stadt Hamburg einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Denn damit grünere Verkehrsoptionen dem Auto den Rang als Transportmittel erster Wahl ablaufen können, müssen sie diesem vor allem im Hinblick auf den Komfort das Wasser reichen können. Dank der Fahrradsäule kommt das Rad dem in Hamburg einen Schritt näher.