Den Verkehrssektor revolutionieren: Wie unser Frauennetzwerk Inklusion und Vielfalt vorantreibt

Als Unternehmen wissen wir, wie wichtig es ist, eine vielfältige Belegschaft zu haben. Wie bei vielen Unternehmen in unserem Sektor gibt es noch viel zu tun, wenn es um die Geschlechtervielfalt geht. Um diese Herausforderung anzugehen, haben wir bei Yunex Traffic im Oktober 2022 ein Frauennetzwerk ins Leben gerufen, mit dem Ziel, alle Frauen und ihre Verbündeten zusammenzubringen. So möchten wir einen sicheren und wertvollen Arbeitsplatz schaffen, an dem sich alle Mitarbeiter:innen entwickeln und ihre Karriere vorantreiben können.
Unser Vice President Human Resources, Armin Seiler, berichtet über seine Erfahrungen aus den ersten sechs Monaten unseres Frauennetzwerks. Er betont, wie wichtig es ist, Räume zu schaffen, in denen Mitarbeiter:innen sich austauschen und voneinander lernen können, und wie wichtig es ist, dass Verbündete ihre Stimmen erheben, um Inklusion und Gleichstellung voranzubringen.
Warum wir ein Frauennetzwerk gegründet haben. Und was wir (und ich) bis jetzt gelernt haben.
Von Armin Seiler, VP Human Resources
Bei Yunex Traffic verändern wir die Art und Weise, wie Menschen sich in Städten bewegen – überall auf der Welt und in allen Lebensbereichen. Das ist einer der Gründe, warum es so wichtig ist, dass unsere Mitarbeiter:innen und unser Unternehmen die Welt widerspiegeln, in der wir arbeiten.
Aber die Wahrheit ist: In unserer Branche ist dies nicht der Fall, und auch in unserem Unternehmen ist dies – noch – nicht der Fall. Es ist bekannt, dass der Transportsektor traditionell ein Sektor mit geringer Diversität ist. Im Jahr 2020 betrug der Anteil der Frauen im EU-Verkehrssektor nur 16 % aller Beschäftigten.
Wir bei Yunex Traffic sind da keine Ausnahme. Die meisten unserer Mitarbeiter:innen sind Männer, und wir sind weit davon entfernt, eine vielfältige Belegschaft zu sein. Aber: Wir sind entschlossen, dies zu ändern. Im Geschäftsjahr 2021 haben wir uns verpflichtet, den Anteil von Frauen in Führungspositionen bis zum Geschäftsjahr 2025 auf 25 % zu erhöhen. Das ist wichtig für uns, aber auch für die Zukunft des Verkehrs. Wir brauchen unterschiedliche Ansichten, Ideen und Stimmen, um wirklich erfolgreich zu sein.
Um dieses Ziel zu erreichen und die Zahl der Frauen in unserem Unternehmen und unserer Branche zu stärken, haben wir im vergangenen Jahr verschiedene Initiativen gestartet. Eine davon war unser internationales Netzwerk „Women at Yunex Traffic“.
Warum haben wir uns entschlossen, das Netzwerk zu gründen, was haben wir bisher gelernt und warum ist es so wichtig, dass die Transportindustrie vielfältiger und integrativer wird? Ich möchte den Internationalen Frauentag zum Anlass nehmen, um unser Frauennetzwerk vorzustellen – und zu zeigen, warum es sich lohnt, sich für Vielfalt am Arbeitsplatz einzusetzen.
Darf ich vorstellen? Das ist unser Frauennetzwerk „Women at Yunex Traffic“.
Im Oktober 2022 haben wir unser Frauennetzwerk mit dem Ziel gegründet, alle Frauen und Verbündeten zusammenzubringen, um einen sicheren und wertvollen Arbeitsplatz zu schaffen. Einen Arbeitsplatz, an dem sie ihre Karriere bei uns entwickeln und ausbauen können. Und um andere Frauen zu inspirieren, ebenfalls in unsere Branche einzusteigen.
Nach sechs Monaten haben wir schon viel gelernt.
- In nur sechs Monaten hat das Frauennetzwerk bereits Frauen und Verbündete in unserer globalen Organisation näher zusammengebracht. Die Netzwerkmitglieder konnten Kolleg:innen treffen, mit denen sie in ihrem Arbeitsalltag normalerweise nicht zusammenarbeiten, und mit ihnen interagieren. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
- Das Frauennetzwerk hat es ermöglicht, offene und ehrliche Gespräche zu führen und Erfahrungen auszutauschen. Für mich ist es besonders inspirierend, wenn sich unsere Mitarbeiter:innen darüber austauschen, wie sie mit ähnlichen Situationen umgegangen sind und wie sie sich gegenseitig unterstützen können.
- Wir führen regelmäßig Coachings durch und haben unseren Mitarbeiter:innen die Möglichkeit gegeben, die Themen auszuwählen, die für sie am wichtigsten sind. Es ist inspirierend zu sehen, wie offen unsere Mitarbeiter:innen in diesen Sitzungen sind – sie teilen ihre Erfahrungen, Erkenntnisse, Ratschläge und Tipps, die sie im Laufe ihrer Karriere gelernt haben. Und Ideen, wie man Dinge anders machen könnte.
- Unsere Planungsbemühungen vor der Gründung des Frauennetzwerks haben uns geholfen, ein erfolgreiches Netzwerk aufzubauen. Mit klar definierten Rollen und Verantwortlichkeiten stellen wir sicher, dass das Frauennetzwerk weiter wächst und einen Unterschied macht – von unserer Chief Diversity Officer, die das Netzwerk ins Leben gerufen hat, bis hin zu unseren engagierten Führungskräften in einigen unserer größten Regionen.
- Und was habe ich als Mann von unserem Frauennetzwerk gelernt? Dass wir dieses Netzwerk auch 2023 noch brauchen. Auch, wenn es bei manchen noch negative Reaktionen hervorruft. Ich glaube, dass wir Räume für Frauen schaffen müssen, in denen sie sich austauschen und voneinander lernen können. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass wir den Frauen nicht die ganze Arbeit überlassen können, wenn es um Gleichstellung am Arbeitsplatz geht. Neben diesen Netzwerken und Räumen für Frauen brauchen wir Verbündete. Und wir Verbündeten müssen unsere Stimmen erheben – an unseren Arbeitsplätzen, bei Branchenveranstaltungen und immer dann, wenn alte Gewohnheiten unsere Branche und unser Denken daran hindern, sich zu öffnen und zu wachsen.
Die ersten sechs Monate unseres Frauennetzwerks zeigen: Der Aufwand lohnt sich! Das Feedback unserer Kolleg:innen ist großartig. Viele Frauen bestätigen, dass sie sich besser im Unternehmen integriert fühlen, dass sie ermutigt werden, ihre Herausforderungen zu kommunizieren und Verbündete innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu finden. Der Start war also ein wichtiger Schritt in Richtung unseres Ziels, den Frauenanteil im Management zu erhöhen.
Ein wichtiger Schritt zu unserem Ziel: 25 % Frauen in Führungspositionen
Ich bin fest davon überzeugt, dass unser Frauennetzwerk uns dabei helfen wird, diese Zielsetzung zu erreichen und darüber hinauszugehen. Wir schaffen einen Raum, in dem wir Inklusivität und Gleichberechtigung vorantreiben können.
Ist in unserem Sektor alles perfekt? Nein. Gibt es noch viel zu tun? Auf jeden Fall. Aber wir machen Fortschritte, und zwar dank unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Leidenschaft bei der Sache sind. Und das macht mich wirklich stolz und zuversichtlich, dass wir als #TeamYunexTraffic dazu beitragen werden, dass die Transportbranche vielfältig wird.