Nachhaltigkeit bei Yunex Traffic: Umweltsensitives Verkehrsmanagement

Umweltsensitives Verkehrsmanagement: Für eine saubere Luft in unseren Städten
Der Verkehr rund um unsere Städte nimmt stetig zu – und folglich auch die Luftverschmutzung und der Schadstoffausstoß besonders in den urbanen Regionen. Die Zahlen sprechen für sich: Feinstaub, Stickoxide und bodennahes Ozon werden aktuell als die Schadstoffe betrachtet, die unsere Luft am meisten verschmutzen und folglich unsere Gesundheit am meisten gefährden. Besonders eine Langzeit- oder akute Belastung können zu unterschiedlich schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen. Allein für Europa wird geschätzt, dass sich die Lebenserwartung durch Feinstaubpartikel (PM2.5) in der Luft etwa um acht Monate verringert. Hinzu kommen Stoffe wie Benzpyren, die in hoher Konzentration besorgniserregend für die Gesundheit sein können.
Laut aktuellen Zahlen der WHO atmen 99% der Weltbevölkerung Luft ein, die die Richtwerte der WHO überschreiten. Die gute Nachricht: 6000 Städte in 110 Ländern messen nun die Luftwerte und möchten handeln. Ein Bereich, den sie sich dabei genauer ansehen, ist der Straßenverkehr. Denn Autos und Co. stoßen einen großen Teil der Emissionen aus, die unsere Luft verschmutzen. Was Städte dagegen tun können? Zum Beispiel den Verkehr zu Gunsten der Umwelt steuern. Genau das gelingt mit Umweltsensitives Verkehrsmanagement. Schauen wir genauer hin!

Luftverschmutzung und der Straßenverkehr
Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur (EEA) ist der Straßenverkehr für bis zu 9,9 % aller PM2,5-Emissionen (Feinstaub) in der der Europäischen Union verantwortlich, zu 28,1 % der NOX- (Stickstoffoxid) und zu 18 % der CO-Emissionen.
Die Schadstoffe entstehen beim Verbrennungsprozess, beispielsweise in Motoren von Autos. Dieser inhalierbare Staub setzt sich besonders in den Lungen fest und kann Entzündungen und Krankheiten begünstigen.
Smog, soweit das Auge reicht.
Extreme Beispiele sind die Luftverschmutzungen in den Megametropolen in Asien und Indien. Regelmäßig werden hier in den Städten hohe Alarmstufen ausgerufen und die Bewohner:innen werden aufgefordert, sich durch Masken zu schützen. Es kann bis hin zu Schulschließungen und Einschränkungen in Industriebetrieben führen, da die Belastung für die Menschen zu hoch ist.
Eine Lösung muss her!
Wir bei Yunex Traffic verfolgen konstant das Ziel, mit Hilfe unserer digitalen und smarten Lösungen die Verkehrssteuerung in und rund um unsere Städte so zu regulieren, dass die Luftverschmutzung nachhaltig reduziert wird.
Und so sieht das in der Praxis aus!

Umweltsensitives Verkehrsmanagement reduziert die Luftverschmutzung nachweislich.
Durch unsere intelligenten Verkehrssysteme können wir Einfluss auf die Verkehrssituation nehmen und so die Luftverschmutzung in unseren Städten beeinflussen und reduzieren. Eines davon ist unsere Lösung, Umweltsensitives Verkehrsmanagement (UVM), welche uns den Verkehrsfluss gezielt steuern und optimieren lässt. Es basiert auf fünf Hauptbausteinen:
- Verkehrs- und Umweltüberwachung in Echtzeit,
- Erkennung von Verkehrsauffälligkeiten,
- Luftverschmutzungsprognosen
- Wechselbeziehungen zwischen Verkehr und Luftverschmutzung.
Durch die Kombination dieser Bausteine kann UVM den Verkehr so orchestrieren, dass die Reisezeit, der individuelle Kraftstoffverbrauch und dadurch die Emissionen reduziert werden.
Es steht dabei nicht die Wahl des optimalen Verkehrsmittels im Vordergrund – denn auch wenn bereits die Fahrt angetreten wurde, können Verkehrsmanagementinstrumente mittel- und kurzfristig dazu beitragen, die negativen Auswirkungen von Fahrten zu minimieren. Das bedeutet u.a. eine Kombination aus effizienter Routennavigation in Echtzeit, die dadurch resultierende Verringerung der Reisezeit bei gleichzeitig erheblicher Reduzierung des individuellen Kraftstoffverbrauchs.
Maßgeschneidert – für jedes individuelle Szenario
Jede Stadt und ihr Umland sind individuell und weisen unterschiedliche geografische Gegebenheiten auf. Und genauso individuell sind die Lösungen des UVMs.
Entsprechend der technologischen Infrastruktur und den vorhandenen Datenressourcen modellieren wir in wenigen Schritten maßgeschneiderte Lösungen, um die Herausforderungen in den Städten bzw. Ballungszentren zu meistern. UVM misst hierbei Schadstoffe wie Stickoxide und Feinstaub, verknüpft Wetterdaten oder Verkehrsdichte und erkennt verschiedene Verkehrsarten wie Autos, Fahrräder oder Fußgänger.
Die Verkehrsteilnehmer:innen erhalten über dynamische Verkehrsschilder Empfehlungen zu Geschwindigkeit und Straßennutzung – mit dem Ergebnis: weniger Staus, flüssigerer Verkehr, weniger Emissionen und eine geringere Schadstoffbelastung.
Studie bestätigt Senkung der Schadstoffemissionen
UVM hat seine Wirksamkeit bei der Senkung der Schadstoffemissionen durch eine aktive Verkehrssteuerung bereits bewiesen. Eine Studie der deutschen Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) kam zu dem Ergebnis, dass UVM-Systeme in der Lage sind, bis zu 22,4 % der PM2,5-Emissionen, 7,1 % der PM10-Emissionen, 17,3 % der NO2-Emissionen und 15,2 % der CO2-Emissionen zu reduzieren.
Wiesbaden als Modellprojekt
Unser System für umweltsensitives Verkehrsmanagement ist ein wichtiger Ansatz zur Bekämpfung der schlechten Luftqualität in unseren Städten. Denn obwohl ein Abwärtstrend der Schadstoffemissionen durch verschärfte Vorschriften erkennbar ist, ist noch immer ein erheblicher Teil der Bevölkerung einer zu hohen Schadstoffkonzentration ausgesetzt, die über den von der EU und Weltgesundheitsorganisation (WHO) festgelegten Luftqualitätsnormen liegt.
Dass es auch anders geht, beweist unser Projekt in Wiesbaden. Im Rahmen des Projekts „Digitalisierung des Verkehrs“ (DIGI-V) strebt die Stadt an, ihre verkehrsbedingten Stickoxid-Emissionen in allen Verkehrsbereichen zu reduzieren. Dank künstlicher Intelligenz, Datenanalytik, Verkehrsflusssimulation und die Verknüpfung von Verkehrs- und Umweltdaten kann der Verkehr so gesteuert werden, dass die Fahrzeuge weniger im Stau stehen und somit weniger Verbrennungen in den Motoren entstehen und Schadstoffe austreten.
Gefördert wird dieses Projekt für die Verbesserung der Luftqualität und die Reduzierung von Stickstoffoxiden durch das BMVI mit 15 Millionen Euro.
Verbessern auch Sie die Luftqualität in Ihrer Stadt!
UVM hat bewiesen, dass eine Verringerung der Verkehrsemissionen durch Umweltsensitives Verkehrsmanagement möglich ist. Es muss nur noch in möglichst vielen Städten implementiert werden. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam die Luftqualität in Ihrer Stadt verbessern.