Direkt zum Inhalt wechseln

Offener Brief an die Teilnehmer des World Economic Forum 2022 in Davos

München, 20. Mai 2022. Der Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit und steht auch ganz oben auf der Agenda des Weltwirtschaftsforums 2022. Die Mobilität ist mit einem Anteil über 20 %1 an den weltweiten Emissionen ein entscheidender Hebel zur Bewältigung der Klimakrise. Mit diesem offenen Brief rufen die weltweit führenden Anbieter von intelligenten Verkehrssystemen die Wirtschaftsführer der Welt auf, Mobilität als entscheidenden Treiber für den Klimawandel anzuerkennen und die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen zur Reduzierung von Verkehrsemissionen ganz oben auf die Tagesordnung zu setzen.

Liebe Teilnehmer:innen des World Economic Forum 2022 in Davos,

in den kommenden Tagen werden Sie die kritischen Herausforderungen unserer Zeit diskutieren, Ideen bewerten und Lösungen entwickeln.

Die Klimakrise ist eine davon. Die dringendste von ihnen. Wenn wir nicht sofort weitreichende Maßnahmen ergreifen, werden wir die Erderwärmung nicht aufhalten können. Und unseren Planeten nicht für zukünftige Generationen erhalten können.

Der Klimawandel wird von vielen Faktoren getrieben, aber der Verkehrssektor ist einer der größten Verursacher: Mehr als 20 % der weltweiten Emissionen sind auf den Verkehrssektor zurückzuführen. In Europa sind es sogar 30 %2. Wenn wir uns unsere Städte und die zunehmende Urbanisierung ansehen, ist das kaum verwunderlich. Staus und Luftverschmutzung gehören in Städten auf der ganzen Welt zum Alltag, schaden der Gesundheit und der Umwelt.

Wenn wir die Klimakrise bewältigen wollen, müssen wir die Art und Weise ändern, wie wir uns bewegen. Uns bewusst für das umweltfreundlichste Transportmittel bei unseren Reisen zu entscheiden, ist ein erster Schritt. Aber es kann nicht der einzige sein. Um nachhaltige Mobilität zu realisieren, müssen wir die Art und Weise, wie wir Verkehr nutzen und steuern, ändern und umweltfreundliche Mobilitätslösungen implementieren, die den Verkehrsfluss und das Mobilitätsverhalten positiv beeinflussen.

Wir müssen ein Verkehrsmanagementsystem implementieren, das eine ganzheitliche, proaktive und bedarfsorientierte Nutzung von Straßenkapazitäten ermöglicht. Wir müssen das Verhalten der Verkehrsteilnehmer dahingehend ändern, dass sie sich aktiv für nachhaltigere Verkehrsmittel entscheiden. Wir müssen Umweltdaten, Schadstoffe wie Stickoxide und Feinstaub sowie Informationen über Verkehrsdichte und Verkehrsmittel sammeln, damit der Verkehr nach den Bedürfnissen der Verkehrsteilnehmer und zum Wohle der Umwelt gesteuert wird. Wir müssen den motorisierten Individualverkehr reduzieren. Low Emission Zones oder dynamisches Congestion Charging sind mögliche Lösungsansätze.

Die Digitalisierung kann die Transformation hin zu einer umwelt- und klimafreundlichen Mobilität deutlich beschleunigen. Denn indem wir unsere Straßen digitalisieren, können wir Mobilität nachhaltig, effizient und zuverlässig gestalten, sodass alle gewinnen: ÖPNV, Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Fußgänger:innen und alle anderen, die mikromobil unterwegs sind. Hauptgewinnerin wird die Umwelt sein.

Die Herausforderungen einer nachhaltigen Mobilität können wir jedoch nur meistern, indem wir zusammenarbeiten und das Vertrauen wiederherstellen. Vertrauen in öffentliche Verkehrsmittel, Vertrauen in nachhaltige Verkehrssysteme und Vertrauen in die Politik, jetzt die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um unseren Planeten zu erhalten.

Wir, die weltweit führenden Anbieter von intelligenten Verkehrssystemen, mögen zwar Wettbewerber auf dem Markt sein. Aber wir stehen zusammen, wenn es um nachhaltige Mobilität geht. Denn den Klimawandel können wir nur gemeinsam und auf globaler Ebene beeinflussen. Und wir dürfen dabei keine Zeit verlieren.

Deshalb fordern wir Sie gemeinsam auf:

Mobilität muss als wesentlicher Treiber des Klimawandels anerkannt und die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen zur Reduzierung von Verkehrsemissionen ganz oben auf die Agenda gesetzt werden.

Städte, Gemeinden und Straßennetzbetreiber brauchen finanzielle Unterstützung, um innovative Lösungen umzusetzen – es müssen Anreize und Fördermittel zur Förderung umweltfreundlicherer Verkehrsformen geschaffen werden.

Die ITS Industrie muss in neuen Initiativen und Verordnungen wie zum Beispiel der EU Taxonomy For Sustainable Activities berücksichtigt werden.

Markus Schlitt, CEO von Yunex Traffic: „Um die dringend benötigte Mobilitätsrevolution zu realisieren, sollten sich Unternehmen weg vom „Egosystem“ des Gegeneinanders und hin zu einem gemeinsamen „Ecosystem“ wenden, in dem wir uns darauf konzentrieren, offene Lösungen für die größte Herausforderung unserer Zeit – der Klimakrise – zu entwickeln. Ich bin stolz, dass wir mit gutem Beispiel vorangehen, indem wir heute als weltweit führende Unternehmen im Bereich intelligenter Verkehrssysteme und digitaler Lösungen zusammenstehen und unsere Kräfte bündeln, um eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Mobilität anzutreiben.“

Michael Schuch, CEO von SWARCO, weiß, wie wichtig es ist, die Herausforderungen im Verkehrs- und Mobilitätssektor jetzt anzugehen: „Unsere Generation hat die Verantwortung, einen lebenswerten Planeten für künftige Generationen zu erhalten, die ebenfalls mobil sein wollen. Dazu können wir mit unserem Fachwissen beitragen. Intelligente Infrastrukturen, Verhaltensänderungen in unserem Alltag und Verkehrsmanagementlösungen, die sich mit neuen Anforderungen weiterentwickeln und das gesamte Ökosystem der Mobilität berücksichtigen, sind unverzichtbare Eckpfeiler, um eine grünere Zukunft für uns alle zu gestalten.“

Georg Kapsch, CEO von Kapsch TrafficCom: „Die Klimakrise ist die dringendste globale Herausforderung, die sich uns stellt. Als Branche stehen wir dabei Seite an Seite, denn uns ist die Bedeutung von Nachhaltigkeit als Aufgabe, die nur gemeinsam bewältigbar ist, bewusst. Wir fordern Regierungen und Behörden auf, dasselbe zu tun und endlich konkrete und greifbare Schritte zu setzen, um die dringend notwendigen Änderungen einzuleiten. Ein erster solcher Schritt wäre die Aufnahme unserer Branche in die Taxonomie-Verordnung. Die Lösungen, um etwas zu bewirken, sind da – aber wir brauchen Sie, um sie zu nutzen.“

Als Branchenführer sind wir bereit unsere Kräfte zu bündeln, um unsere Mobilität nachhaltig zu gestalten und Lösungen zur Senkung der Emissionen auf unseren Straßen und in unseren Städten umzusetzen. Jetzt liegt es an Ihnen, den Wirtschaftsführern der Welt, den Weg für eine nachhaltige Mobilität zu ebnen.

Legen wir los!

  1. Quelle: https://www.iea.org/topics/transport (19.05.2022)
  2. Quelle: eu.boell.org/en/European-Mobility-Atlas (19.05.2022)