Mautlösungen
Mit den Technologien für die Bemautung auf Überlandstraßen als auch für den städtischen Raum profitieren sowohl Betreiber als auch Verkehrsteilnehmer von weniger Stau und verbesserter Luftqualität.
Sie möchten mehr erfahren?

Dynamische Bemautung
Die Lösung für die intelligente Steuerung von Verkehrsströmen
Dynamische Nutzungsabgaben werden zunehmend ein wichtiges Instrument für Städte- und Verkehrsverantwortliche, um den Verkehrsfluss in und außerhalb von Städten nachhaltig zu beeinflussen und Emissionen zu reduzieren.

Dynamische Ansätze ergänzen klassische Mautlösungen
Neben den klassischen Systemen für statische LKW- und PKW-Bemautung gewinnen flexible Ansätze an Bedeutung. So können unterschiedliche Preise abhängig von Tageszeit, Luftqualität oder Verkehrssituation erhoben werden, um Anreize für ein umweltfreundlicheres und kapazitätsorientiertes Verkehrsverhalten zu setzen. Smartphones, Video und Onboard Units (OBUs) bieten bequeme Erfassungslösungen für den End-Nutzer.
Unsere Mautlösungen
Maßgeschneiderte Lösungen für ein effizientes Nachfragemanagement
Die Mautlösungen von Yunex Traffic werden genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, die Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen der jeweiligen lokalen Gesetzgebung zu erfüllen.
Satelliten-gestützte (GNSS/GPS) Lösungen
Unsere GNSS-Mautlösungen erkennen gebührenpflichtige Fahrten verlässlich, berechnen die Mautpflicht zuverlässig anhand der tatsächlich auf mautpflichtigen Strecken zurückgelegten Distanz und stellen die Informationen Backoffice-Systemen zur weiteren Verarbeitung bereit.
- Unterstützung eines breiten Spektrums an Erfassungstechnologien bei gleichzeitig platzsparender und effizienter Installation im Fahrzeug
- Kosteneffiziente Erfassung ohne straßenseitige Infrastruktur, insbesondere bei komplexem oder sich dynamisch änderndem mautpflichten Straßennetz
- Präzise und verlässliche Berechnung der Maut auch unter schwierigen Umfeldbedingungen, beispielsweise in Städten

Video-basierte (ANPR) Erfassung und Kontrolle
Unsere Video-basierten Mautlösungen erkennen und verarbeiten Kennzeichen weltweit, vollautomatisch und auch unter schwierigen Bedingungen, und ermöglichen so eine zuverlässige Erfassung als auch Kontrolle der Mautentrichtung.
- Die hohe Erkennungsrate erlaubt die Verwendung sowohl für Kontrolle als auch zur Erfassung der Mautzahlungen, sodass umständliche Einbuchungsprozesse für die Fahrer vermieden werden können – ideal für Stadtmautsysteme
- Räumlicher Abgleich und Verfolgung der Bewegung von Fahrzeugen durch die Erfassungszone für eine verlässliche Synchronisierung bei der Verwendung von mehreren Sensoren und Sensortechnologien für den Abgleich von Messwerten

Smartphone-basierte Mauterhebung
Nutzen Sie die Smartphones der Verkehrsteilnehmer für eine besonders flexible und bequeme Mauterhebung: Für die Einfahrt in bestimmte Zonen, für Fahrten innerhalb von definierten Bereichen, für die gefahrenen Distanzen oder die Nutzung von spezieller Infrastruktur, wie z.B. Brücken.
- Ermöglicht eine flexible Stadtmaut für die dynamische Steuerung der Verkehrsnachfrage
- Flexible Preisgestaltung hilft umweltfreundliche Mobilitätsangebote (z.B. Elektrofahrzeuge) zu fördern
- Dynamisch gesteuerte Mauttarife ermöglichen eine flexible Steuerung für Spitzenzeiten oder bei kritischer Luftqualität
- Bequeme und einfache Nutzung durch den Fahrer; keine straßenseitige Infrastruktur oder fahrzeugseitige Ausrüstung notwendig

Onboard-Units (OBUs) für den flexiblen Betrieb mit dem European Electronic Toll Service
Onboard Units (OBUs) sind wesentlicher Bestandteil von Satelliten-basierten Mautsystemen. Die EETS-Zertifizierung ermöglicht den internationalen Einsatz in Europa. Zusätzlich ermöglichen sie die Nutzung von Kooperativen Systemen (Cooperative Intelligent Transport System, C-ITS) auch bei Bestandsfahrzeugen
- Einfache Installation (Plug and Play) und Handhabung durch die Benutzer
- Benachrichtigung von Servicefahrzeugen in Gefahrensituationen
- Leistungsfähiger GNSS-Empfänger mit optionaler Koppelnavigation
- Robustes und langlebiges Gehäuse


Verkehrsentlastung und -steuerung in Städten: Citymaut
Bei der Stadtmaut wird eine Gebühr erhoben, wenn motorisierte Fahrzeuge in das Stadtgebiet einfahren oder entfernungsabhängig für Fahrten innerhalb des Stadtgebiets. So werden Anreize geschaffen, die Straßen vom Autoverkehr zu entlasten und die Mobilität auf nachhaltigere Verkehrsträger zu verlagern.
- Individuelle Tarife abhängig von Fahrzeugklasse, Größe und Emissionen
- Mauterhebung mit intelligenten App- und Video-basierten Technologien in voller Einhaltung der Datenschutz- Anforderungen
- Dynamisierte Gebühren für zielgerichtete Verkehrssteuerung bei kritischen Situationen (z.B. erwartete Überschreitung Schadstoffgrenzwerte) oder Nachfragespitzen
Nationale Mautsysteme: Open Road Tolling
Mit einer intelligenten Bepreisung lässt sich die Straßennutzung auf der Nachfrageseite effizient steuern. Mautlösungen für das nationale Straßennetz basieren typischerweise auf einem GNSS-System, das eine präzise Erfassung der tatsächlich gefahrenen Strecke ermöglicht.
- Flexible Onboard Units (OBUs) nutzen mehrere Satellitenpositionierungssysteme (Galileo, GPS, Glonass, Baidu) für eine präzise Erfassung
- Das mautpflichtige Straßennetz kann leicht erweitert werden
- Intelligente Geräteverwaltung inklusive Aktualisierung der Geräte „Over the Air“
- Alternativ oder ergänzend können auch Smartphone-Apps zur Erfassung genutzt werden


Gebühren entsprechend der Fahrzeugauslastung: Fast-Lane
Fahrgemeinschaften können durch die Kombination der Fahrten von zwei oder mehr Personen den Straßenverkehr enorm entlasten. In der Realität sind Fahrzeuge allerdings meistens nur mit einer Person besetzt. Eine Nutzungsabgabe, die die Fahrzeugauslastung berücksichtigt, schafft Anreize für die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen: Je höher der Besetzungsgrad, desto geringer die Gebühr. Mit High-Occupancy-Tolling (HOT) können Fahrer eine bevorzugte schnellere Fahrspur („Fast Lane“) nutzen, für deren Nutzung die Nutzungsgebühr abhängig von der Fahrzeugbelegung berechnet wird – oder ohne zusätzliche Kosten auf der Fahrspur mit höherem Verkehrsaufkommen bleiben. Dieses Konzept wird von Verkehrsteilnehmern generell gut angenommen.
- Eine ANPR-Kamera detektiert das Fahrzeugkennzeichen und ordnet es dem jeweiligen Besetzungsgrad zu
- Ein intelligenter Algorithmus berechnet dynamisch die Mautgebühr der HOT-Spur unter Berücksichtigung von Fahrzeugbesetzung, Verkehrsdichte sowie allgemeiner Mindestgeschwindigkeit
Enforcement-Lösungen
Mit unseren Enforcement-Lösungen können Städte und Verkehrsbetreiber die Verkehrssicherheit erhöhen und Mautbestimmungen durchsetzen. Gleichzeitig werden Staus und Emissionen reduziert – für eine lebenswertere Stadt.
Für mehr Informationen besuchen Sie die Webseite für UK (nur englisch) oder kontaktieren Sie uns

Referenzen
Mautlösungen
Yunex Traffic ist der ideale Partner, um wirtschaftliche und effektive Nachfragesteuerungen umzusetzen, die zur effizienten Bewältigung des zunehmenden Verkehr betrieben werden.

Transport for London | London, GB
Mautlösungen von Yunex Traffic in London
- Ausstattung der Infrastruktur für Erfassung und Kontrolle der „Low Emission Zone (LEZ)“ und die durch Transport for London betriebene Stadtmaut mit Komponenten und Technologien von Yunex Traffic
- Betrieb der gesamten Infrastruktur inklusive Wartung und Service durch Yunex Traffic
- 2020 wurde System durch die „London Safety Camera Road Partnership (LSCRP)“ um weitere 1250 Kameras erweitert

High-Occupancy-Tolling | Israel
Optimierung des Verkehrsflusses auf Highway 1
- Die 13 km lange HOT-spur auf dem Highway 1 zwischen Jerusalem und Tel Aviv seit 2011 in Betrieb – Ziel ist eine möglichst kurze Fahrzeit für Fahrzeuge mit mehreren Passagieren auf einer separierten Spur abhängig von der Verkehrsdichte
- Ein dynamischer Algorithmus errechnet die Mautgebühr in Abhängigkeit von einer festgelegten Mindestfahrgeschwindigkeit
- Die Einnahmen aus der Mautgebühr werden in die Verkehrsinfrastruktur reinvestiert

Staatsregierung Slowakei | Slowakei
Die Slowakei setzt auf satellitengestützte Maut
- Yunex Traffic lieferte OBUs und ein Expertensystem für eine satellitengestützte LKW-Maut für ein mautpflichtiges Straßennetz in der Slowakei
- Seit Betriebsbeginn 2010 wurde das System kontinuierlich um weitere Streckenabschnitte und Straßenklassen erweitert, sowie regelmäßig aktualisiert
- Die OBU Software wurde durch Over-the-Air-Updates an ein erweitertes Mautnetzwerk angepasst und umfasst seit 2017 ein gesamtes Mautnetz von 23000 Abschnitten auf Autobahnen und Straßen der Kategory 1, 2 und 3
Ihr Kontakt
Steuern Sie das Verkehrsaufkommen und entlasten Sie die Straßen mit intelligenten Mautlösungen
Nutzen Sie über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung und dem reibungslosen Betrieb von Mautsystemen und profitieren Sie von kompletten Mautlösungen von Design und Installation über den Service und den Betrieb von Straßen- und IT-Systemen.
Sie möchten mehr zu unseren Mautlösungen wissen?