Direkt zum Inhalt wechseln

Traffic Control – Yutraffic Scala

Der Verkehrsrechner, der zum Verkehrsmanagementsystem ausgebaut werden kann

Der Verkehrsrechner Yutraffic Scala dient der Zustandsüberwachung, der zentralen Verkehrssteuerung sowie der Aufbereitung und Speicherung von Verkehrsdaten der Lichtsignalanlagen (Ampeln) und ist somit die Grundlage eines modernen Verkehrsmanagementsystems. Unserer Yutraffic Zentralenplattform liegt eine einfache Idee zugrunde: Die Funktionsmodule setzen auf einer gemeinsamen, modernen Verkehrstechnik-Plattform auf und können jederzeit beliebig modular ergänzt und kombiniert werden. Somit kann ein Yutraffic Scala Verkehrsrechner zu einem Verkehrsmanagementsystem erweitert werden, indem die Verkehrsmanagementmodule des Yutraffic Concert freigeschaltet werden. Dies ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen mit genau der Funktionalität, die gerade gebraucht wird.

Kontakt zu unseren Experten?

Sprechen Sie uns an

Die Verkehrsmanagement-Plattform der nächsten Generation ist da!

Entdecken Sie jetzt unsere Verkehrsmanagement-Plattform Yutraffic Symphony.

Erfahren Sie mehr!

Yutraffic Scala

Für Kommunen, Bediener und Verkehrsplaner

Yutraffic Scala ist nicht einfach ein neuer Verkehrsrechner, sondern viel mehr: Eine neue Verkehrstechnik-Plattform, die Schluss macht mit den bisherigen starren Grenzen zwischen den Systemwelten. Damit sind maßgeschneiderte Lösungen mit genau der Funktionalität möglich, die gerade gebraucht wird.

Module für Verkehrssteuerung

Über die Visualisierung werden die online und historischen Signalisierungszustände einzelner Lichtsignalanlagen inklusive der Grünen Wellen dargestellt. Dies bietet unter anderem die Möglichkeit, rückwirkend den Signalisierungszustand zu einer bestimmten Uhrzeit zu ermitteln, z.B. für eine Detailanalyse innerhalb der verkehrsabhängigen Steuerung.

Dieses Modul überwacht Schaltzustände wie Anforderungswartezeiten für Fußgänger und Fahrzeuge an Lichtsignalanlagen sowie die Fahrzeiten des öffentlichen Verkehrs. Das Überschreiten von Schwellwerten zeigt ein Absinken der Qualität einer Lichtsignalanlage an. Mithilfe des Moduls ist es möglich, detaillierte Qualitätsanalysen durchzuführen, um gezielt verbessernde Maßnahmen einzuleiten.

Das Modul verarbeitet die ÖPNV-Daten (öffentlicher Personennahverkehr) von Rechnergestützten Betriebsleitsystemen (RBL) und stellt diese Daten dar. Die Haltestelen, Linien und Kalte sind somit im System integriert. Dies ermöglicht ein intermodales Verkehrsmanagement.

Mit der Funktion Einsatz-Fahrzeug-Routensteuerung (EFR) werden Einsatzrouten dargestellt, gestartet und überwacht. Ist eine Route bis zu den gewünschten Knotenpunkten aktiviert, werden für die einzelnen Knoten die versorgten Anfangs- und Endzeiten der Grünphase abgearbeitet.

Für TASS (Traffic-Actuated Signalplan Selection) werden wiederkehrende verkehrliche Situationen definiert, denen die optimalen Signalpläne zugewiesen werden. Über Schwellwerte werden regelbasiert die Situationen erkannt und dann die zugehörigen Signalpläne aktiviert.

Modellbasierte, verkehrsabhängige LSA-Steuerungen ermitteln den aktuellen Verkehrszustand anhand von Messdaten und berechnen die optimalen Signalprogramme für die angeschlossenen Lichtsignalanlagen. Die netzbezogenen Aufgaben werden dabei auf der zentralen Steuerungsebene durchgeführt. Durch die Optimierung des Verkehrs auf beiden Ebenen, lokal und zentral, kann auf das tatsächliche Verkehrsgeschehen, z.B. auch bei stark schwankenden Verkehrsbelastungen, sehr rasch und wirkungsvoll reagiert werden.

Yutraffic Scala: ISO/IEC 27001-Norm zertifiziert

Verlass mit Garantie: Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit von Scala sind ISO/IEC 27001-Norm zertifiziert. Die ISO/IEC 27001-Zertifizierung unseres Produkt-, System- und Serviceportfolios stellt sicher, dass alle IT-Sicherheitstechnologien immer auf dem aktuellen Stand der Technik sind. Zum hohen Sicherheitsstand tragen auch das zweistufige Scala-Sicherheitskonzept sowie die Sicherheitsstandards der Feldgeräte, Server und Datenübertragung bei.

Yutraffic Scala. Die Highlights:

  • Verkehrsrechner, der einfach zum Verkehrsmanagement ausbaubar ist
  • Genau die Funktionalität möglich, die gerade gebraucht wird
  • Beherrscht unterschiedliche offene Schnittstellen wie zum Beispiel OCIT und Canto
  • Integration zusätzlicher Funktionsmodule jederzeit möglich
  • Kann bestehende Rechner problemlos ablösen
  • Alle Subsysteme zentral steuern und kontrollieren

Yutraffic Guide

Parkraummanagement für weniger Verkehrs- und Umweltbelastung

Bereits an normalen Tagen bestehen bis zu 40% des innerstädtischen Verkehrs aus Parksuchverkehr. An Adventssamstagen können es sogar 90% sein. Mit Parkraummanagement sind diese Verkehrsströme wirksam zu lenken und auf ein Minimum absenkbar. Je nach Systemaufbau werden die Verkehrsteilnehmer bereits weit vor dem Stadtzentrum über freie Parkmöglichkeiten informiert – und können gezielt freie Parkplätze ansteuern.

Yutraffic Guide

Downloads, Support und Services

Infrastruktur und städtische Verkehrssteuerung

Wachsende Verkehrsaufkommen, zunehmende Luftverschmutzung, steigende Kosten: Eine Mobility-Solution allein kann nicht alle Ihre Infrastruktur-Herausforderungen lösen. Aber sie ist immer ein Beitrag, damit Sie Ihre Stadt oder Kommune noch moderner, attraktiver und umweltfreundlicher machen können.

Ihr Kontakt

Die neue Wahlfreiheit für Kommunen

Mit Yutraffic Scala können Kommunen ganz nach ihren Bedürfnissen und Budget-Möglichkeiten entscheiden – ohne auf technische Grenzen Rücksicht nehmen zu müssen. Damit haben nun auch kleinere Kommunen die Möglichkeit, intelligente Verkehrsführung ganz nach Wunsch zu realisieren.

Jetzt mehr über Ihre individuelle Yutraffic Scala-Lösung erfahren.