Direkt zum Inhalt wechseln

Yunex Traffic sorgt für reibungslosen Tunnelbetrieb auf der neu eröffneten Route 16 in Jerusalem, Israel

  • Ende August wurden vier neue Tunnelröhren mit einer Gesamtlänge von mehr als 5 Kilometern auf der neuen Autobahn Route 16 in Jerusalem, Israel, für den Verkehr freigegeben.
  • Die Tunnel werden mit der Tunnelmanagementsoftware von Yunex Traffic betrieben, die eine automatische Steuerung des Tunnels ermöglicht und damit die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer:innen erhöht.
  • Dank des digitalen Zwillings konnten alle Verkehrsszenarien im Voraus getestet werden, so dass der Tunnel zwei Monate früher als geplant in Betrieb genommen werden konnte.

Jerusalem, 08. September 2022. In Jerusalem wurde kürzlich die neue Autobahn Route 16 für den Verkehr freigegeben. Ein großer Teil der Autobahn verläuft durch Tunnel, die dank der Software von Yunex Traffic automatisiert, digital und sicher betrieben werden. Das intelligente, digitale Tunnelmanagementsystem ermöglicht ein sofortiges Eingreifen bei Störungen, was die Sicherheit für die Autofahrer:innen erhöht.

Ende August war es endlich so weit: Die Route 16, die neue Straße nach Jerusalem, auf die die Bürger:innen seit dem ersten Spatenstich im Jahr 2019 gewartet haben, wurde offiziell für den Verkehr freigegeben. Die neue Straße öffnet ein weiteres Tor zur Hauptstadt und verbindet den Highway 1 mit den westlichen und südlichen Vierteln Jerusalems. Die Straße ist etwa 6 km lang und besteht aus 4 Tunneln, 7 Brücken und 3 Anschlussstellen. Der größte Teil der Straße wird in Tunneln verlaufen, die dank der Tunnelmanagementsoftware von Yunex Traffic sicher und effizient gesteuert werden.

Digitales Tunnelmanagement sorgt für reibungslosen Betrieb und sichere Fahrt

Das digitale Tunnelmanagementsystem, das in den Tunneln der Route 16 zum Einsatz kommt, umfasst alle zentralen Komponenten der zentralen Überwachungs-, Steuerungs- und Leitsysteme, alle Schnittstellen zwischen den Systemen und der zentralen Ausrüstung sowie externen und internen Systemen. Da alle Teilsysteme im Tunnel über das digitale Tunnelmanagementsystem gesteuert werden, ermöglicht die Software kurzfristige Reaktionen auf Störungen und sorgt so für eine sichere Fahrt im Tunnel.

Tests mit dem digitalen Zwilling ermöglichen vorzeitige Eröffnung

Dank des digitalen Zwillings des SCADA-Systems (Supervisory Control And Data Acquisition) konnte der Testaufwand vor Ort reduziert und die Zeit bis zur Verkehrsfreigabe verkürzt werden. Fast alle Verkehrsszenarien konnten im Voraus mit externen Beratern getestet und schließlich vom Kunden genehmigt werden, bevor das System vor Ort installiert wurde. Dies sparte viel Zeit und führte dazu, dass die Straße 2 Monate früher als ursprünglich geplant für den Verkehr freigegeben werden konnte.

„Tunnel bergen alle möglichen Gefahren für Verkehrsteilnehmer:innen und -betreiber. Dank digitaler Softwarelösungen können diese reduziert werden: Präventiv durch automatisierte Prüfverfahren oder situativ durch sofortige Reaktionsmöglichkeiten. Ich bin überzeugt, dass es für eine sichere Fahrt in Tunneln daher keine andere Wahl gibt, als digitale Systeme einzusetzen. Und auf der Route 16 kann man sehen, wie es geht“, sagt Holger Erhardt, Senior Vice President Interurban and Tolling bei Yunex Traffic.