Yunex Traffic sorgt für saubere Luft in Wiesbaden

Intelligente Verkehrsteuerung von Yunex Traffic sorgt für saubere Luft in Wiesbaden
- Yunex Traffic unterstützt die Stadt Wiesbaden in der Umsetzung des bundesweiten Modellprojektes „DIGI-V“
- Verkehrs- und Umweltdaten werden verknüpft und der Verkehr so gesteuert, dass Stau und Emissionen reduziert werden
- BMVI fördert die Verbesserung der Luftqualität und Reduzierung von Stickstoffoxiden durch DIGI-V mit 15 Millionen Euro
München, 26.11.2021. 227 umgebaute Ampeln, 50 Umwelt- oder Wettersensoren und etwa 400 Kameras und Sensoren für Wiesbaden: Das intelligente Verkehrsmanagementsystem von Yunex Traffic misst Schadstoffe wie Stickoxid und Feinstaub und verknüpft Wetterdaten oder Verkehrsdichte und erkennt Verkehrstypen wie Pkw, Fahrrad oder Fußgänger:in. Die Verkehrsteilnehmer:innen erhalten über dynamische Verkehrszeichen Empfehlungen zu Geschwindigkeit und Straßennutzung. Das Ergebnis: Weniger Stau, flüssigerer Verkehr, weniger Emissionen. Alle kommen gesünder, sicherer und schneller ans Ziel.
Die Vision: Der Verkehr fließt ruhig, keine Staus. Krankenwagen, Feuerwehr und Busse kommen stressfrei und schnell durch den Straßenverkehr. Radfahrer:innen und Fußgänger:innen bewegen sich sicher durch die Stadt. Die Luft bleibt dank intelligenter Verkehrsteuerung weitgehend sauber. Diese Vision machen Yunex Traffic und die hessische Landeshauptstadt jetzt im Projekt „Digitalisierung des Verkehrs in Wiesbaden“ (DIGI-V) wahr.
Bisher gehörte Wiesbaden zu den circa 70 Städten Deutschlands, die wegen regelmäßiger Überschreitung des Stickstoffdioxid-Grenzwertes mit Dieselfahrverboten und anderen Strafmaßnahmen rechnen mussten. Das ist nun vorbei, denn mithilfe von DIGI-V wird Wiesbaden zu einer lebenswerteren und klimafreundlicheren Stadt.
Im Rahmen eines moderierten Pressegesprächs am 25.11.2021 wurden das Projekt und die neue, moderne Verkehrsleitzentrale der Landeshauptstadt Wiesbaden präsentiert.
Digitalisierter Verkehr bedeutet saubere Stadtluft
Markus Schlitt, CEO von Yunex Traffic macht deutlich: „DIGI-V beweist, dass unsere Vision von einer lebenswerten Stadt und umweltfreundlichem Verkehr Realität werden kann. Unsere Lösungen treiben die Mobilitätsrevolution voran und können Städte auf der ganzen Welt positiv verändern.“
„Für Yunex Traffic ist DIGI-V in Wiesbaden ein Leuchtturmprojekt, weil es bisher einzigartig in Deutschland ist. Und es zeigt, wie groß die Verbesserungen im Verkehrssektor für Menschen und Umwelt ausfallen können: Digitalisierter und umweltsensitiv gelenkter Verkehr bedeutet saubere Stadtluft“, ergänzt Nils Schmidt, Deutschland Leiter von Yunex Traffic.
Kameras erfassen Verkehrstypen, aber keine Verkehrsteilnehmer
In Wiesbaden erhalten alle Ampelanlagen auf dem Hauptstraßennetz die Steuer-, Kamera- und Sensor-Technik von Yunex Traffic. Die so gesammelten Daten werden verknüpft und ausgewertet. So können über dynamische Verkehrsschilder Routen-und Geschwindigkeitsempfehlungen angezeigt werden. Der Verkehr wird nach den Anforderungen orchestriert, die die Menge der Verkehrsteilnehmenden und die Umweltinformationen erfordern. Busse können nun zum Beispiel bevorzugt werden, so dass Nutzer:innen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) schneller an ihr Ziel kommen. Und auch Fußgänger:innen müssen nicht mehr so lange an der Ampel warten.
Wichtig ist dabei der Datenschutz: Alle Kameras lesen weder Nummernschilder noch Gesichter aus. Sie unterscheiden nur zwischen grundlegenden Verkehrstypen wie Bus, Lkw, Pkw, Fahrrad oder Fußgänger:in. Das aber ist entscheidend für die intelligente und umweltsensitive Verkehrssteuerung: Fahrzeuganzahl und -klassifizierung sind die hauptsächlichen Einflussgrößen für die verkehrsbedingten Emissionen und deshalb die wichtigste Datenquelle für analytische Zusammenhänge zur digitalen Verkehrssteuerung.
Energie spart das neue System übrigens auch: In den Ampeln werden die Leuchtmittel auf 1-Watt-LEDs umgestellt. Diese können besser gesehen werden – bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch.
Hier finden Sie die Aufzeichnung des Live Streams des Presseevents der Stadt: https://www.wiesbaden.de/digi-v-live